EB Dental Clinic

Unsere Kontaktinformationen

Behandlung der Zahnfleischpigmentierung

Diş Eti Pigmentasyon Tedavisi

Behandlung der Zahnfleischpigmentierung

Dunkle oder ungleichmäßige Zahnfleischpigmentierung kann das Gesamtbild Ihres Lächelns beeinträchtigen. Die Zahnfleischpigmentierungsbehandlung ist ein kosmetischer Eingriff, der überschüssiges Melanin (das Pigment, das für dunkle Flecken verantwortlich ist) aufhellt oder entfernt, um eine gleichmäßigere und ästhetisch ansprechendere Zahnfleischfarbe zu erzielen.

Was verursacht Zahnfleischpigmentierung?

Zahnfleischpigmentierung wird typischerweise durch Melanin verursacht, das natürliche Pigment, das Haut und Zahnfleisch färbt. Dunkleres Zahnfleisch ist zwar im Allgemeinen normal und tritt häufiger bei Menschen mit dunklerer Hautfarbe auf, manche Patienten können jedoch auch eine Hyperpigmentierung erleben, die auffällige Flecken oder Punkte auf dem Zahnfleisch verursacht. Zu den Faktoren, die zur Zahnfleischpigmentierung beitragen, gehören:

  • Genetisch
  • Rauchen oder Tabakkonsum
  • Einige Medikamente
  • Erkrankungen wie Morbus Addison

Was ist eine Zahnfleischdepigmentierungsbehandlung?

Die Zahnfleischdepigmentierung, auch Zahnfleischbleichung oder Zahnfleischaufhellung genannt, ist ein Verfahren zur Entfernung oder Reduzierung dunkler Flecken und zur Vereinheitlichung der Zahnfleischfarbe. Die Behandlung umfasst Lasertherapie oder chirurgische Techniken zur gezielten Behandlung pigmentierter Bereiche des Zahnfleischgewebes.

Behandlungsmethoden für Zahnfleischpigmentierung

  1. Laser-Zahnfleischdepigmentierung: Mit einem Laser wird die oberste Schicht des pigmentierten Zahnfleischgewebes entfernt und so das Wachstum von neuem, helleren Gewebe gefördert. Dieser Eingriff ist minimalinvasiv, präzise und verursacht in der Regel wenig Beschwerden oder Ausfallzeiten.
  2. Chirurgische Zahnfleischdepigmentierung: Bei stärkerer Pigmentierung kann ein chirurgischer Eingriff erfolgen. Der Zahnarzt entfernt die pigmentierten Bereiche des Zahnfleischgewebes vorsichtig manuell, sodass neues, gesundes Gewebe an seine Stelle treten kann.

Beide Methoden liefern langanhaltende Ergebnisse und stellen die natürliche rosa Farbe des Zahnfleisches effektiv wieder her.

Wer ist ein Kandidat für eine Zahnfleischpigmentierungsbehandlung?

Zu den Kandidaten für eine Zahnfleischpigmentierungsbehandlung zählen Personen, die:

  • Diejenigen, die mit dem Aussehen ihres dunklen oder ungleichmäßig pigmentierten Zahnfleisches unzufrieden sind.
  • Haben Sie gesundes Zahnfleisch und Zähne ohne aktive Zahnfleischerkrankung.
  • Nichtraucher oder Personen, die mit dem Rauchen aufhören möchten, da Tabakkonsum zur Rückkehr der Pigmentierung nach der Behandlung beitragen kann.

In einem Beratungsgespräch mit Ihrem Zahnarzt können Sie anhand des Pigmentierungsgrades und Ihrer allgemeinen Mundgesundheit die beste Vorgehensweise bestimmen.

Vorteile der Zahnfleischpigmentierungsbehandlung

  • Verbesserte Ästhetik: Die Behandlung hellt das Zahnfleisch auf und macht Ihr Lächeln ausgeglichener und attraktiver.
  • Schnell und minimalinvasiv: Insbesondere Laserbehandlungen sind schnell und erfordern in der Regel keine Ausfallzeiten.
  • Langanhaltende Ergebnisse: Bei richtiger Pflege und Wartung können die Ergebnisse der Zahnfleischpigmentierungsbehandlung jahrelang anhalten.
  • Mehr Selbstvertrauen: Ein glatterer, rosafarbener Zahnfleischrand kann Ihnen mehr Selbstvertrauen in Bezug auf Ihr Lächeln geben.

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Die Behandlung von Zahnfleischpigmentierung, insbesondere mit Lasern, ist in der Regel schmerzfrei oder nur minimal unangenehm. Zur Linderung kann während des Eingriffs eine Lokalanästhesie eingesetzt werden. Die meisten Patienten verspüren anschließend nur leichte Schmerzen, die innerhalb weniger Tage abklingen.

Was erwartet Sie nach der Behandlung?

Nach dem Eingriff können die behandelten Bereiche leicht empfindlich sein und leichte Schwellungen oder Rötungen auftreten. Diese Symptome klingen in der Regel innerhalb einer Woche ab. Es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Zahnarztes zur Nachbehandlung zu befolgen. Dazu gehört beispielsweise, bestimmte Lebensmittel zu meiden und auf eine gute Mundhygiene zu achten.

Wie lange halten die Ergebnisse an?

Die Ergebnisse können viele Jahre anhalten, insbesondere bei richtiger Mundpflege. Wenn jedoch weiterhin geraucht wird oder andere Faktoren dazu beitragen, kann die Pigmentierung mit der Zeit wieder auftreten. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen können helfen, die Gesundheit und das Aussehen Ihres Zahnfleisches zu überwachen und zu erhalten.

Dr. Esra Bozbay

Spezialist für Parodontologie

eb dental clinic 3

Dr. Büşra Bozbay

Spezialist für Kieferorthopädie

eb dental clinic 2

Dt. Cansu Cambazoğlu

Prothesenspezialist

eb dental clinic 4

Dr. Suzan Nogay

Spezialist für Endodontie
eb dental clinic 1
su yesili logo eb dental clinic (1)

Freien Termin erstellen

Über die Schaltflächen unten können Sie schnell mit uns Kontakt aufnehmen, oder Sie können über das Kontaktformular einen Termin vereinbaren.