Unsere Dienstleistungen
Unsere Kontaktinformationen
- Nisbetiye, Fecri Ebcioğlu Sk. No: 3E, Beşiktaş/İstanbul
- +90 544 152 34 34
- infodental@eb.clinic
- Montag / Samstag: 9:30 / 19:00
Biologische Zahnaufhellung

Biologische Zahnaufhellung
Biologische Zahnaufhellung ist eine Methode zur Verbesserung der Zahnweiße mit natürlichen, biokompatiblen Produkten. Dieser Ansatz zielt darauf ab, effektive Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig die potenziellen Risiken und Nebenwirkungen herkömmlicher Aufhellungsbehandlungen zu minimieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Inhaltsstoffen und Techniken, die Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch schonen und den Prinzipien einer ganzheitlichen Zahnpflege entsprechen.
Was ist biologisches Zahnbleaching?
Biologisches Zahnbleaching ist ein kosmetisches Verfahren, das die Farbe Ihrer Zähne mit natürlichen und umweltfreundlichen Methoden aufhellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bleaching-Behandlungen, bei denen aggressive Chemikalien oder Schleifmittel zum Einsatz kommen, setzt das biologische Bleaching auf natürliche Inhaltsstoffe und Methoden, die weniger Reizungen oder Empfindlichkeiten verursachen.
Aussehen, Stellung und Farbe der Zähne beeinflussen das soziale Leben und prägen das Lächeln. Häufig konsumierte Substanzen wie Tee und Kaffee können die Zahnfarbe verändern. Daher kann eine biologische Zahnaufhellung das ästhetische Erscheinungsbild verbessern. Biologische Wirkstoffe werden in einer klinischen Umgebung unter Aufsicht von Fachzahnärzten eingesetzt, um die Zähne auf gesunde und kontrollierte Weise auf das gewünschte Niveau aufzuhellen.
Unter biologischer Zahnaufhellung versteht man den gesamten Prozess der Entfernung farbiger organischer und anorganischer Substanzen, die sich in der porösen Zahnschmelzstruktur auf der Zahnoberfläche abgelagert haben, mit speziellen Zahnaufhellungsgelen in einer klinischen Umgebung.
Wie funktioniert biologisches Zahnbleaching?
1. Beratung und Evaluation:
- Ihr Zahnarzt beurteilt Ihren Zahnzustand, bespricht mit Ihnen Ihre Aufhellungsziele und entscheidet, ob eine biologische Zahnaufhellung für Sie geeignet ist. Er wird auch bestehende Zahnprobleme wie Karies oder Zahnfleischerkrankungen untersuchen, die vor der Aufhellung behandelt werden sollten.
2. Vorbereitung:
- Bevor der Aufhellungsprozess beginnt, werden Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gründlich gereinigt, um Plaque und Zahnstein zu entfernen. Dies stellt sicher, dass die Aufhellungsmittel effektiv wirken können.
3. Anwendung von Bleichmitteln:
- Bei der biologischen Zahnaufhellung werden in der Regel natürliche oder biokompatible Aufheller verwendet. Zu den gängigen Inhaltsstoffen der biologischen Zahnaufhellung gehören:
- Aktivkohle: Aktivkohle ist für ihre absorbierenden Eigenschaften bekannt und kann dabei helfen, oberflächliche Verfärbungen zu entfernen und die Zähne aufzuhellen.
- Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid: Diese werden in niedrigeren Konzentrationen als herkömmliche Aufhellungsbehandlungen verwendet und mit natürlichen Inhaltsstoffen kombiniert, um ihre Wirksamkeit zu erhöhen.
- Pflanzliche Enzyme: Enzyme aus Früchten oder anderen natürlichen Quellen können helfen, Flecken zu entfernen und das Aussehen Ihrer Zähne zu verbessern.
4. Behandlungssitzungen:
- Je nach Produkt und Methode sind möglicherweise eine oder mehrere Behandlungssitzungen erforderlich, um den gewünschten Aufhellungsgrad zu erreichen. Ihr Zahnarzt überwacht Ihren Fortschritt und nimmt gegebenenfalls Anpassungen vor.
5. Nachsorge:
- Nach der Zahnaufhellung berät Sie Ihr Zahnarzt zum Erhalt des Ergebnisses. Er gibt Ihnen Empfehlungen zur Mundhygiene und Tipps zum Vermeiden von Lebensmitteln und Getränken, die Verfärbungen verursachen können.
Vorteile der biologischen Zahnaufhellung
- Natürliche Inhaltsstoffe: Beim Bio-Bleaching werden natürliche oder biokompatible Wirkstoffe verwendet, die das Risiko von Empfindlichkeit und Reizungen im Vergleich zu herkömmlichen Aufhellungsmethoden verringern.
- Ganzheitlicher Ansatz: Diese Methode entspricht den Prinzipien der ganzheitlichen Zahnpflege, bei der die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden im Mittelpunkt stehen.
- Reduzierte Empfindlichkeit: Viele Patienten verspüren beim biologischen Bleaching eine geringere Empfindlichkeit, was es zu einer sanfteren Option für Menschen mit empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch macht.
- Umweltfreundlich: Natürliche Bleichmittel sind im Allgemeinen weniger umweltschädlich als Produkte auf chemischer Basis.
Überlegungen und Einschränkungen
- Wirksamkeit: Obwohl biologisches Zahnbleaching wirksam sein kann, können die Ergebnisse im Vergleich zu herkömmlichen Bleaching-Behandlungen variieren. Es kann länger dauern, bis der gewünschte Weißgrad erreicht ist.
- Kosten: Biologisches Bleaching kann aufgrund der Verwendung spezieller Produkte und Techniken teurer sein als herkömmliche Bleaching-Optionen.
- Beratung: Es ist wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Zahnarzt beraten, um festzustellen, ob die biologische Zahnaufhellung für Ihre speziellen Bedürfnisse geeignet ist und um sicherzustellen, dass sie mit Ihren Zahngesundheitszielen übereinstimmt.
Mit Zuversicht vorankommen
Biologisches Zahnbleaching bietet eine natürliche und schonende Alternative zu strahlendem Lächeln und schont gleichzeitig Ihre allgemeine Zahngesundheit. Wenn Sie sich für diese Option interessieren oder Fragen zum Verfahren haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen gerne dabei, ein strahlendes, gesundes Lächeln zu erreichen, das Ihren Werten und Wünschen entspricht.
Wie funktioniert biologisches Zahnbleaching?
Zunächst wird durch eine klinische Untersuchung die Eignung einer biologischen Zahnaufhellung festgestellt. Anschließend werden Wangen und Lippen mithilfe einer Mundschiene von den Zähnen befreit, eine Schutzfolie über das Zahnfleisch gelegt und spezielle Aufhellungsgele auf die Zähne aufgetragen, um den Aufhellungsprozess einzuleiten. Die Laseranwendung aktiviert die Zahnaufhellung. Der Weißgrad der Zähne wird überwacht und je nach Wunsch des Patienten mit weiteren Sitzungen fortgesetzt.
Was ist bei der biologischen Zahnaufhellung zu beachten?
Vermeiden Sie während der Zahnaufhellung farbgebende Produkte wie Tee und Kaffee. Diese Produkte führen dazu, dass sich die Zähne während der Behandlung erneut verfärben. Außerdem kann es während der Behandlungen zu empfindlichen Zähnen kommen.
Was müssen Sie nach der biologischen Zahnaufhellung wissen?
Nach dem Bleaching können sich die Zähne verfärben. Eine sorgfältige Ernährung und regelmäßige Nachbehandlungen über einen Zeitraum von sechs Monaten sorgen jedoch für eine dauerhafte biologische Zahnaufhellung. Nach der Behandlung kann es zu Empfindlichkeiten kommen, die jedoch innerhalb von 24–48 Stunden abklingen.