Unsere Dienstleistungen
Unsere Kontaktinformationen
- Nisbetiye, Fecri Ebcioğlu Sk. No: 3E, Beşiktaş/İstanbul
- +90 544 152 34 34
- infodental@eb.clinic
- Montag / Samstag: 9:30 / 19:00
Kronenverlängerung

Kronenverlängerung
Die Kronenverlängerung ist ein zahnärztlicher Eingriff, bei dem durch die Entfernung von überschüssigem Zahnfleisch und gegebenenfalls Knochengewebe ein größerer Teil der Zahnoberfläche freigelegt wird. Dieser Eingriff dient typischerweise funktionellen, ästhetischen oder restaurativen Zwecken. Er schafft eine bessere Grundlage für zahnärztliche Behandlungen und verbessert das Aussehen Ihres Lächelns.
Was ist eine Kronenverlängerung?
Bei der Kronenverlängerung werden der Zahnfleischrand und gegebenenfalls der darunterliegende Knochen chirurgisch angepasst, um die sichtbare Fläche eines Zahns zu vergrößern. Dieser Eingriff kann je nach klinischem Bedarf und gewünschtem Ergebnis an einem einzelnen oder mehreren Zähnen durchgeführt werden.
Warum wird eine Kronenverlängerung durchgeführt?
- Restaurative Zahnmedizin: Bei einem großen Loch oder einer Füllung, die bis unter den Zahnfleischrand reicht, hilft eine Kronenverlängerung. Sie schafft mehr Zahnsubstanz, damit der Zahnarzt eine Krone oder eine andere Restauration einsetzen kann. Dies sorgt für einen besseren Sitz und erhöht die Lebensdauer der Zahnbehandlung.
- Korrektur des Zahnfleischlächelns: Wenn ein Patient übermäßig viel Zahnfleischgewebe im Lächeln hat, kann eine Kronenverlängerung zu einem ausgeglicheneren und ästhetisch ansprechenderen Lächeln führen, indem der Zahnfleischrand angepasst wird, um mehr von der natürlichen Zahnstruktur freizulegen.
- Vorbereitung auf die kieferorthopädische Behandlung: In einigen Fällen wird vor der kieferorthopädischen Behandlung eine Kronenverlängerung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Zähne über eine ausreichende Struktur für Zahnspangen oder andere kieferorthopädische Geräte verfügen.
- Verbesserung der Mundhygiene: Freiliegende Zahnoberflächen können die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene erleichtern, indem sie eine effektivere Reinigung der Zahn- und Zahnfleischumgebung ermöglichen.
Verfahren zur Kronenverlängerung
- Beratung und Planung: Bei Ihrem ersten Beratungsgespräch beurteilt Ihr Zahnarzt den Gesundheitszustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches, bespricht Ihre Ziele und erstellt einen individuellen Behandlungsplan. Bildgebung kann zur Beurteilung Ihres Gebisses und zur Planung des Eingriffs eingesetzt werden.
- Anästhesie: Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um Ihren Komfort und Ihre Schmerzfreiheit zu gewährleisten. Bei Bedarf können auch Sedierungsoptionen verfügbar sein.
- Chirurgischer Eingriff: Der Zahnarzt entfernt sorgfältig überschüssiges Zahnfleischgewebe und gegebenenfalls den Knochen um den Zahn, um einen größeren Teil der Zahnoberfläche freizulegen. Anschließend wird der Bereich gereinigt und geformt, um ihn auf restaurative Arbeiten vorzubereiten oder das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen.
- Verschluss und Heilung: Nach dem Eingriff wird Ihr Zahnfleisch vernäht und Sie erhalten Anweisungen zur postoperativen Pflege. Die Erholungsphase umfasst in der Regel leichte Beschwerden, Schwellungen und anfängliche Blutungen, die in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen.
Was ist nach der Kronenverlängerung zu erwarten?
- Erholungszeit: Die meisten Patienten verspüren nach dem Eingriff nur minimale Beschwerden. Schwellungen und Druckempfindlichkeit klingen in der Regel innerhalb einer Woche ab. Schmerzmittel und eine weiche Kost können helfen, die Beschwerden während der Genesung zu lindern.
- Mundpflege: Um eine ordnungsgemäße Heilung zu gewährleisten und Infektionen vorzubeugen, ist es wichtig, die Anweisungen Ihres Zahnarztes zur Mundpflege und -hygiene zu befolgen. Dazu kann die Verwendung einer verschreibungspflichtigen Mundspülung und das Vermeiden bestimmter Lebensmittel oder Aktivitäten gehören.
- Endergebnis: Sobald das Zahnfleisch vollständig verheilt ist, werden Sie ein funktionaleres und ästhetisch ansprechenderes Gebiss feststellen. Wenn der Eingriff aus restaurativen Gründen durchgeführt wurde, können nach ausreichender Heilung zusätzliche Behandlungen wie Kronen oder Füllungen durchgeführt werden.
Ist eine Kronenverlängerung das Richtige für Sie?
Eine Kronenverlängerung eignet sich für Personen mit funktionellen, ästhetischen oder restaurativen Bedürfnissen, die eine sichtbarere Zahnstruktur benötigen. Eine umfassende Untersuchung durch Ihren Zahnarzt hilft Ihnen festzustellen, ob dieses Verfahren für Sie geeignet ist und es auf Ihre spezifischen Ziele abzustimmen.
Vorteile der Kronenverlängerung
- Verbesserte Funktionalität: Bietet eine solide Grundlage für Zahnrestaurationen und verbessert die Passform und Langlebigkeit von Kronen oder Füllungen.
- Verbesserte Ästhetik: Das Zahnfleischlächeln begradigt und gleicht die Proportionen Ihres Lächelns aus, für ein attraktiveres Aussehen.
- Bessere Mundhygiene: Die Zahnstruktur wird besser sichtbar, was die Reinigung und Pflege erleichtert.
Veränderter passiver Durchbruch und Kronenverlängerung: Den Zusammenhang verstehen
Bei der modifizierten passiven Eruption (APE) liegt das Zahnfleischgewebe übermäßig hoch über den Zähnen und bedeckt einen größeren Teil der Zahnoberfläche als normal. Dies kann sowohl das Aussehen als auch die Gesundheit Ihres Lächelns beeinträchtigen. Eine Kronenverlängerung ist ein häufig angewendetes zahnärztliches Verfahren zur Behandlung der APE und verbessert sowohl die Funktion als auch die Ästhetik Ihrer Zähne.
Was ist eine veränderte passive Eruption?
Eine modifizierte passive Eruption liegt vor, wenn sich das Zahnfleisch nach dem vollständigen Durchbruch der Zähne nicht auf sein normales Niveau zurückbildet. Anstatt die gesamte Krone freizulegen, bleibt überschüssiges Zahnfleischgewebe zurück und bedeckt den Zahn teilweise oder vollständig. Dies kann folgende Ursachen haben:
- Zahnfleischlächeln: Überschüssiges Zahnfleischgewebe lässt die Zähne kürzer erscheinen und kann die Gesamtbalance Ihres Lächelns beeinträchtigen.
- Schwierigkeiten beim Zähneputzen: Übermäßiges Zahnfleischgewebe kann eine effektive Reinigung der Zahnumgebung erschweren und zu Plaquebildung und Zahnfleischerkrankungen führen.
- Funktionelle Probleme: Eine unzureichend freiliegende Zahnstruktur kann die korrekte Platzierung von Restaurationen wie Kronen oder Füllungen erschweren.
Was ist eine Kronenverlängerung?
Die Kronenverlängerung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssiges Zahnfleischgewebe und gegebenenfalls Knochengewebe entfernt werden, um einen größeren Teil der Zahnoberfläche freizulegen. Dieser Eingriff wird häufig verwendet, um einen veränderten passiven Zahndurchbruch zu korrigieren und ein ausgeglicheneres und funktionaleres Lächeln zu erreichen.
So behandeln Sie veränderten passiven Durchbruch mit Kronenverlängerung
- Freilegung der Zahnstruktur: Bei der Kronenverlängerung wird überschüssiges Zahnfleisch und in manchen Fällen auch Knochen sorgfältig entfernt, um einen größeren Teil der Zahnkrone freizulegen. Dadurch wird eine optimalere und funktionellere Länge des Zahns erreicht, was besonders für restaurative Arbeiten wichtig ist.
- Verbesserung der ästhetischen Proportionen: Durch die Reduzierung des Zahnfleisches, das die Zähne bedeckt, kann eine Kronenverlängerung das Aussehen des Lächelns verbessern. Sie hilft, die natürlichen Konturen der Zähne freizulegen und sorgt für ein ausgewogeneres und ästhetisch ansprechenderes Erscheinungsbild.
- Erleichtert restaurative Zahnheilkunde: Bei Zähnen mit verändertem passivem Durchbruch bietet die Kronenverlängerung mehr Zahnstruktur für die Platzierung von Kronen, Veneers oder anderen Restaurationen. Dies verbessert nicht nur die Passform und Langlebigkeit der Zahnbehandlung, sondern auch die funktionellen und kosmetischen Ergebnisse.
Verfahren zur Kronenverlängerung
- Beratung und Diagnose: Ihr Zahnarzt beurteilt das Ausmaß der passiven Eruptionsstörung und legt einen geeigneten Behandlungsplan fest. Dies kann diagnostische Bildgebung und eine umfassende Untersuchung Ihres Zahnfleisches und Ihrer Zähne umfassen.
- Chirurgische Behandlung: Bei einer Kronenverlängerung entfernt der Zahnarzt überschüssiges Zahnfleischgewebe und formt gegebenenfalls den darunter liegenden Knochen um, um mehr von der Zahnoberfläche freizulegen. Der Eingriff wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt, um den Komfort zu erhöhen.
- Heilung und Nachsorge: Nach dem Eingriff benötigt der behandelte Bereich Zeit zum Heilen. Es können leichte Beschwerden, Schwellungen oder Rötungen auftreten, die in der Regel innerhalb einer Woche abklingen. Ihr Zahnarzt wird Ihnen spezielle Nachsorgeanweisungen geben, um eine ordnungsgemäße Heilung und eine gute Mundhygiene zu gewährleisten.
Vorteile der Kronenverlängerung bei verändertem passivem Durchbruch
- Verbesserte Ästhetik: Sorgt für ein ausgeglicheneres Lächeln, indem überschüssiges Zahnfleischgewebe reduziert und mehr Zahnstruktur freigelegt wird.
- Verbesserte Funktion: Bietet eine ausreichende Zahnstruktur für restaurative Behandlungen und sorgt so für besseren Sitz und Haltbarkeit der Zähne.
- Bessere Mundhygiene: Freiliegende Zahnoberflächen ermöglichen eine effektivere Reinigung und Pflege und verringern das Risiko von Plaquebildung und Zahnfleischerkrankungen.
Ist eine Kronenverlängerung das Richtige für Sie?
Eine Kronenverlängerung eignet sich für Personen mit verändertem passivem Durchbruch, die sowohl funktionelle als auch ästhetische Verbesserungen anstreben. Ein ausführliches Beratungsgespräch mit Ihrem Zahnarzt hilft Ihnen festzustellen, ob dieses Verfahren für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele geeignet ist.