Unsere Dienstleistungen
Unsere Kontaktinformationen
- Nisbetiye, Fecri Ebcioğlu Sk. No: 3E, Beşiktaş/İstanbul
- +90 544 152 34 34
- infodental@eb.clinic
- Montag / Samstag: 9:30 / 19:00
Laserzahnheilkunde
Laseranwendungen in der Zahnmedizin
Laser werden in vielen Bereichen der Mund- und Zahngesundheit sowie der Ästhetik eingesetzt. Laser ermöglichen sehr angenehme und erfolgreiche Behandlungen in vielen Bereichen, darunter Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen, Zahnfleischästhetik, Implantatchirurgie und Kieferorthopädie.
Was ist Laser?
Laser ist konzentriertes, nichtionisierendes Licht, das sich im Gewebe anreichert und dieses schädigt. Laserbehandlungen können ohne Gewebeerwärmung durchgeführt werden, wobei die notwendige Desinfektion und Zelllebensfähigkeit erhalten bleibt. Da die Behandlungen freihändig erfolgen, entstehen weder Druck noch Vibrationen, was eine angenehme und schmerzfreie Behandlung gewährleistet.
Wie werden Laser in der Zahnmedizin eingesetzt?
Laser können in der Zahnmedizin sicher in spezialisierten Zahnarztpraxen eingesetzt werden, die mit Augenschutz und Lasergeräten ausgestattet sind, sofern die notwendige Isolation innerhalb der klinischen Umgebung gewährleistet ist. Nahezu alle Standardbehandlungen in der Zahnmedizin können mit Lasern schmerzfrei und ohne Komplikationen durchgeführt werden.
Wer kann von Laseranwendungen in der Zahnmedizin profitieren?
Laser sind konzentrierte, nichtionisierende Lichtquellen, die eine Behandlung ermöglichen, ohne sich im Gewebe anzusammeln oder es zu schädigen. Sie verursachen auch keine Gewebeerwärmung. Aufgrund dieser Vorteile sind Laser für alle Menschen, einschließlich Schwangerer und Kinder, sicher.
Welche Eingriffe können in der Zahnmedizin mit Lasern durchgeführt werden?
Lasereinsatz in der Kieferorthopädie
Durch den Einsatz von Lasern in Kombination mit kieferorthopädischen Behandlungen zur Korrektur von Schiefstellungen und Stellungsstörungen kann die Korrektur von Zahnbewegungen dank des biologischen Wachstums der Zähne in deutlich kürzerer Zeit erfolgen.
Zahnfehlstellungen können mit einer Zahnspange behoben oder Zahnbeläge mit einem Laser entfernt werden.
Low-Level-Laseraktivierung, chirurgische Eingriffe ohne Schmerzen und ohne die Notwendigkeit einer Behandlung, wodurch die Behandlungszeit verkürzt wird.
Laser in beschleunigten kieferorthopädischen Behandlungen
Laserstrahlen regen die Zellregeneration an, beschleunigen die Zahnbewegung und verkürzen die Behandlungszeiten in der kieferorthopädischen Praxis. Speziell für die kieferorthopädische Behandlung entwickelte Laseranwendungen stimulieren die Zellbewegung und -regeneration. Dadurch werden Kieferverhältnisse erhalten und verbessert, schiefe Zähne beseitigt und retinierte Zähne schnell aufgelöst. Diese positiven Effekte des Lasers, die in jedem Alter anwendbar sind, verkürzen die kieferorthopädische Behandlungszeit deutlich.
Laser in der Implantatbehandlung
Bei chirurgischen Eingriffen werden Laser zur Positionierung von Implantaten, für Weichteiloperationen, zur Infektionskontrolle rund um das Implantat und zur Knochenausrichtung eingesetzt. Dabei profitieren sie von den Vorteilen der Schmerz- und Blutungskontrolle sowie der Gewebedesinfektion.
Laser zur Schnarchbehandlung
Mit der Zeit nehmen Beschwerden über Schnarchen im Schlaf zu, da die Weichteile im Mund- und Nasenrachenraum an Festigkeit verlieren. Die Lasertherapie ist eine gute Alternative gegen Schnarchen und bietet zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten. Da Laserstrahlen das Gewebe straffen, können schnell erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden, sodass keine Operation erforderlich ist.
Laserbehandlungen in der Kinderzahnheilkunde
In der Kinderzahnheilkunde können Eingriffe aufgrund des geringeren Narkosebedarfs und des Fehlens von Vibrationen und Druckgefühlen problemlos durchgeführt werden. Laser finden in der Kinderzahnheilkunde zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und wirken sowohl auf Hart- als auch auf Weichgewebe. Durch den Verzicht auf den Kontakt mit den Zähnen während der Behandlung kann die Angst der Kinder vor dem Zahnarzt reduziert werden. Laser werden in der Kinderzahnheilkunde zur Beurteilung der Zahnvitalität, zur Diagnose und Entfernung von Karies, zur Desinfektion bei Wurzelkanalbehandlungen, zur Gewebestimulation und in der Weichteilchirurgie eingesetzt.
Laserbehandlung bei Parodontalerkrankungen
Als Alternative zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen bei Parodontitis können Laser für alle parodontalen Eingriffe eingesetzt werden. Da bei der Laserchirurgie nur minimale bis keine Blutungen auftreten, werden Beschwerden wie Schwellungen und Blutergüsse reduziert und die Genesung schneller und effektiver. Dank der effektiven Desinfektionseigenschaften von Lasern können Parodontitisbehandlungen deutlich sicherer und gesünder durchgeführt werden. Darüber hinaus können durch Laseranwendungen unmittelbar nach dem Eingriff die mit zahnärztlichen Eingriffen verbundenen Schmerzen vermieden werden.
Laser in Pink Ästhetik
Laser ermöglichen die Gestaltung eines Lächelns mit rosiger Ästhetik, da Eingriffe wie die Formung des Zahnfleisches oder die Erhöhung der Sichtbarkeit der Zähne, die Einschränkung der Sichtbarkeit des Zahnfleisches schmerzfrei und ohne Blutungen durchgeführt werden und Beschwerden wie Schmerzen und Schwellungen nach dem Eingriff minimal sind.
Laser im Smile Design
Laser können eingesetzt werden, um die im Smile Design verwendeten Porzellanveneers an der Schnittstelle von Prothetik und Ästhetik zu positionieren, ihre Integrität mit den Zähnen zu gewährleisten und sie zu desinfizieren. Alle Eingriffe können schnell, schmerzfrei und ohne Blutungen durchgeführt werden. Anpassungen an Zahnprothesen können ohne Beschädigung der Prothese vorgenommen werden, was zu ästhetischeren Ergebnissen führt.
Laser-Zahnaufhellung
Dank der jüngsten Fortschritte in der lasergestützten Zahnaufhellung können Patienten einfacher, schneller und schonender weißere Zähne bekommen.
Prinzip der Laser-Zahnaufhellung: Die Klinik muss über ein Lasergerät und ein mit dem Laser-Bleaching-System kompatibles Zahnaufhellungsgel verfügen. Während die herkömmliche Zahnaufhellung 40–60 Minuten dauert, dauert die Laser-Bleaching-Behandlung 4–6 Minuten.
Die Photoaktivierung mit LED/Laser erweitert jedoch die Öffnungen für die Zahnaufhellung, sodass weniger Planung bei der Platzierung erforderlich ist und keine auf Peroxid basierenden Mittel verwendet werden müssen. Die mikrostrukturelle Beurteilung der Mikrohärte des Zahnschmelzes wird nicht beeinträchtigt.
Laser gegen Zahnempfindlichkeit
Zahnempfindlichkeit wird meist durch freiliegendes Dentin, die Schicht unter dem Zahnschmelz, verursacht. Dentintubuli haben einen Durchmesser von etwa 0,5 μm auf der Zahnoberfläche und sind normalerweise durch die Schmelzschicht geschützt. Wenn das anhaftende gingivale Dentin durch Zahnfleischrückgang freigelegt wird, werden auch diese Tubuli freigelegt, was zu Zahnempfindlichkeit führt. Laserbehandlungen zielen darauf ab, die Tubuli im Dentin zu blockieren und so die Empfindlichkeit zu beseitigen. Laser wie Nd:YAG, CO2 und Er:YAG blockieren die Dentintubuli. Low-Level-Laser beeinflussen die Nervenaktivität und verschaffen Linderung.
Laserbehandlung von Aphten und Fieberbläschen
Bei der Behandlung von wiederkehrendem Lippenherpes (Fieberbläschen) sowie größeren oder kleineren Aphten werden durch die Laseranwendung die Viren im betroffenen Bereich schnell inaktiviert. Dies führt zu einer sofortigen Schmerzlinderung.
Dabei wird die obere Hautschicht oder Mundschleimhaut im gleichen Bereich entfernt, was eine schnelle Regeneration ermöglicht. Studien haben gezeigt, dass Lippenherpes nach einer Laserbehandlung nicht wieder im gleichen Bereich auftritt. Die Laserbehandlung von Lippenherpes oder Aphthen erfordert keine Anästhesie und ist ein schmerzfreier Eingriff. Antivirale Cremes sind nicht notwendig, da die Laserbehandlung Lippenherpes in einer einzigen Sitzung heilt. Sie verhindert auch die Ausbreitung von Lippenherpes oder Aphthen.
Laserentfernung bei Laminatbeschichtungen
Zum Befestigen von Veneers an der Zahnoberfläche werden starke Befestigungsmaterialien verwendet. Daher kann das Entfernen von Veneers mit herkömmlichen rotierenden Instrumentensystemen ein langwieriger und schwieriger Prozess sein.
Die Laserentfernung ermöglicht die Entfernung von Veneers in nur 1–2 Minuten, ohne die Zahnoberfläche zu beschädigen. Das Laserlicht durchdringt das Veneer, erreicht das Klebematerial und löst es von der Oberfläche, ohne Zahn oder Veneer zu beschädigen. Sollte sich das Befestigungsmaterial verfärben, kann das Veneer mit dem Laser entfernt und mit demselben Veneer wieder befestigt (geklebt) werden.
Wurzelkanalbehandlung mit Laser
Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist die Beseitigung einer Infektion in der Zahnwurzel und -spitze. Die Lasertherapie ist sehr effektiv bei der Desinfektion sowohl des Wurzelkanals als auch der Wurzelspitze. Studien haben gezeigt, dass die lasergestützte Wurzelkanalbehandlung eine höhere Erfolgsquote als herkömmliche Behandlungsmethoden aufweist. Darüber hinaus hat die Laser-Biomodulation einen signifikant positiven Effekt auf die Schmerz- und Schwellungskontrolle.
Kiefergelenks-Laserbehandlung
Das Kiefergelenk (TMJ) verursacht bei manchen Patienten Schmerzen und Kieferfunktionsstörungen, die schwerwiegend sein können. Die meisten Gesichtsschmerzen werden tatsächlich durch Kiefergelenkserkrankungen verursacht, da die Schmerzen in den Nacken ausstrahlen und die Muskeln und Bänder im Gesicht beeinträchtigen können. Patienten leiden häufig unter Kopfschmerzen, die durch Entzündungen der Mundöffnungs- und -schließmuskulatur verursacht werden.
Bei der Lasertherapie werden Lichtphotonen (Energie) verwendet, um tief in das Gewebe rund um das Kiefergelenk sowie in das Gelenk selbst einzudringen.
Die Kiefergelenk-Lasertherapie nutzt einen Prozess namens Photobiomodulation, um Schmerzen, Entzündungen und Schwellungen im Kiefer und den umliegenden Muskeln zu lindern. Sie heilt außerdem den Gelenkbereich durch die Regeneration der Zellen in diesem Bereich.
Bei der Laser-Kiefergelenkbehandlung:
Zellstoffwechsel
DNA-Produktion
Zelluläre Replikation
Beschädigte Zellen werden ersetzt, erneuert und repariert.
Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) erhöht die Durchblutung geschädigter Gelenke und Kiefermuskeln, um Zelltrümmer zu reduzieren. Dies wird als Angiogenese und Neovaskularisierung bezeichnet und bezeichnet die Bildung neuer Kapillaren und anderer Blutgefäße, die für die Heilung und Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Funktion notwendig sind.