EB Dental Clinic

Unsere Kontaktinformationen

Zahnfleischerkrankungen

Diş Eti Hastalıkları

Zahnfleischerkrankungen

Parodontitis ist eine Infektion des Zahnhalteapparats und betrifft etwa die Hälfte aller Erwachsenen über 30 Jahre. Ziel der Parodontitisbehandlung ist die Erhaltung gesunder Zähne durch die Wiederherstellung des Zahnhalteapparats. Früherkennung und entsprechende Maßnahmen sind sehr erfolgreich. Zunächst werden die Erkrankungen im Zahnbereich identifiziert und entsprechende Behandlungspläne entwickelt.

Gingivitis (Zahnfleischentzündung)

Gingivitis ist eine Entzündung des Zahnfleisches, die sich durch Rötung, Schwellung oder Blutung äußert. Diese Erkrankung, die oft durch mangelnde Mundhygiene und Bakterien im Mund verursacht wird, soll das Fortschreiten einer ernsteren Erkrankung, der Parodontitis, verhindern. Gingivitis verursacht oft Schwierigkeiten beim Essen, Zähneputzen und Sprechen und beeinträchtigt das soziale Leben.

Gingivitis-Behandlung: Wiederherstellung gesunder Zahnfleisch

Gingivitis ist das früheste Stadium einer Zahnfleischerkrankung und ist durch eine Entzündung und Reizung des Zahnfleisches (Gingiva) gekennzeichnet. Sie wird typischerweise durch die Bildung von Plaque verursacht, einem klebrigen Bakterienfilm auf Zähnen und Zahnfleisch. Glücklicherweise ist Gingivitis mit der richtigen Behandlung und guter Mundhygiene in der Regel reversibel.

Was ist Gingivitis?

Gingivitis ist eine häufige, leichte Form der Zahnfleischerkrankung, die Rötungen, Schwellungen und Zahnfleischbluten verursachen kann, insbesondere beim Zähneputzen oder der Verwendung von Zahnseide. Unbehandelt kann sich daraus eine schwerere Form der Zahnfleischerkrankung wie Parodontitis entwickeln, die zum Zahnverlust führen kann.

Ursachen einer Zahnfleischentzündung

  • Plaquebildung: Die Hauptursache für Gingivitis ist die Plaquebildung auf Zähnen und Zahnfleisch.
  • Mangelhafte Mundhygiene: Unzureichendes Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide führen dazu, dass Plaque zu Zahnstein verhärtet, der das Zahnfleischgewebe reizen kann.
  • Rauchen oder Kautabak: Tabakkonsum ist ein erheblicher Risikofaktor für Zahnfleischentzündungen.
  • Bestimmte Medikamente: Einige Medikamente können die Gesundheit des Zahnfleisches beeinträchtigen und zu Zahnfleischentzündungen beitragen.
  • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft, Menstruation oder Menopause können die Gesundheit des Zahnfleisches beeinträchtigen.

Behandlung von Zahnfleischentzündungen

  1. Professionelle Zahnreinigung
  • Scaling und Wurzelglättung: Ihr Zahnarzt oder Ihre Dentalhygienikerin führt eine gründliche Reinigung durch, um Plaque und Zahnstein von Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch zu entfernen. Beim Scaling werden Plaque und Zahnstein von den Zahnoberflächen entfernt, während beim Wurzelglätten die Wurzeloberflächen geglättet werden, um das Zahnfleisch wieder anzuwachsen.
  • Polieren: Die Zähne werden poliert, um verbleibenden Zahnbelag und Flecken zu entfernen, wodurch die Mundhygiene erleichtert wird.
  1. Verbesserte Mundhygienepraktiken
  • Zähneputzen: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um Zahnfleischreizungen zu vermeiden.
  • Zahnseide: Benutzen Sie täglich Zahnseide, um Plaque und Speisereste zwischen den Zähnen und unter dem Zahnfleischrand zu entfernen, wo eine Zahnbürste nicht hinkommt.
  • Antimikrobielle Mundspülung: Verwenden Sie eine antimikrobielle oder antibakterielle Mundspülung, um Plaque zu reduzieren und Bakterien abzutöten.
  1. Änderungen des Lebensstils und der Ernährung
  • Mit dem Rauchen aufhören: Wenn Sie rauchen oder Tabakprodukte konsumieren, kann das Aufhören die Gesundheit Ihres Zahnfleisches erheblich verbessern und Zahnfleischentzündungen vorbeugen.
  • Gesunde Ernährung: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, um die allgemeine Mundgesundheit zu unterstützen. Lebensmittel mit hohem Vitamin-C-Gehalt können sich besonders positiv auf die Zahnfleischgesundheit auswirken.
  1. Regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen
  • Routineuntersuchungen: Planen Sie alle sechs bis zwölf Monate regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Zahnreinigungen ein. Regelmäßige Besuche ermöglichen Ihrem Zahnarzt, die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu überwachen, frühe Anzeichen einer Zahnfleischentzündung zu erkennen und bei Bedarf eine professionelle Zahnreinigung durchzuführen.
  1. Behandlung der zugrunde liegenden Bedingungen
  • Erkrankungen: Wenn Sie unter Erkrankungen leiden oder Medikamente einnehmen, die eine Zahnfleischentzündung begünstigen, besprechen Sie dies mit Ihrem Zahnarzt. Um die Gesundheit des Zahnfleisches zu verbessern, kann es notwendig sein, die zugrunde liegenden Erkrankungen zu behandeln und die Medikamente anzupassen.

Rückfall verhindern

Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene:

  • Um einer erneuten Zahnfleischentzündung vorzubeugen, sind regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und Mundwasser unerlässlich.

Regelmäßige Zahnpflege:

  • Regelmäßige professionelle Reinigungen und Kontrolluntersuchungen helfen Ihnen, Anzeichen einer Zahnfleischentzündung frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass Ihre Mundhygieneroutine wirksam ist.

Entscheidungen für einen gesunden Lebensstil:

  • Um die Gesundheit Ihres Zahnfleisches zu unterstützen, vermeiden Sie den Tabakkonsum und ernähren Sie sich nahrhaft.

Wie wird eine Gingivitis diagnostiziert?

Gesundes Zahnfleisch ist typischerweise korallenrosa, fest und sieht aus wie eine Orangenhaut. Bei einer Zahnfleischentzündung verändert sich dieses Aussehen: Das Zahnfleisch wird dunkler, lockerer und neigt eher zu Blutungen. Eine Gingivitis wird in der Regel durch Blutungen beim Essen oder Zähneputzen, Mundgeruch und abgerundete Zahnfleischränder diagnostiziert.

Was sind die Ursachen einer Zahnfleischentzündung?

Die Hauptursache für Gingivitis ist unzureichende Mundhygiene. Neben mangelnder Mundhygiene können auch Zahntraumata (Verwendung einer harten oder ungeeigneten Zahnbürste), Druck auf das Zahnfleisch durch Zahnseide, lokale Reizstoffe (vorhandene Karies), das Vorhandensein von Füllungen oder Zahnersatz, die nicht mit dem Zahnfleisch harmonieren, verschiedene hormonelle Probleme, die Einnahme bestimmter Medikamente oder bestimmte systemische Erkrankungen eine Gingivitis verursachen.

Wie wird eine Zahnfleischentzündung behandelt?

Zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen werden sowohl mechanische als auch chemische Mittel eingesetzt. Nach der Entfernung von Zahnstein oder Plaque wird die Behandlung mit Mundspülungen und speziellen Zahnfleischbürsten unterstützt und es finden regelmäßige Nachsorgetermine statt.

Was ist nach der Behandlung einer Zahnfleischentzündung zu beachten?

Nach der Behandlung kann es einige Tage lang zu empfindlichem Zahnfleisch kommen. Vermeiden Sie daher scharfe Speisen und achten Sie auf die Empfindlichkeit gegenüber Hitze und Kälte. Dieser Zustand beeinträchtigt das tägliche Leben im Allgemeinen nicht.

Was sind Prepless Veneers?

Porzellanveneers werden auch als vorgefertigte Veneers oder vorgeschnittene Laminate bezeichnet. Sie können auf gesundes Zahngewebe aufgebracht werden, ohne die Zahnoberfläche zu verändern. Diese Behandlungen bedecken nur die Vorderseite der Zähne und werden aufgrund ihres sehr natürlichen und ästhetischen Aussehens bevorzugt. Es handelt sich um ästhetische Verfahren, die hervorragende Ergebnisse beim Schließen von Lücken, der Korrektur von Zahnverfärbungen und Deformitäten sowie der Vervollständigung des Lächelndesigns erzielen. Porzellanveneers werden individuell angefertigt und können mit geeigneten Materialien auf die Zahnoberfläche aufgebracht werden, ohne die Zähne zu beschädigen.

Unterscheiden sich ungeschnittene Veneers und Laminatveneers?

Beide Methoden ermöglichen das Anbringen ästhetischer Laminate auf der Vorderseite der Zähne, während Prepless-Veneers kein vorheriges Ätzen erfordern. Porzellanveneers werden direkt auf die Zahnoberfläche aufgebracht und können bei Bedarf entfernt werden, um das ursprüngliche Aussehen wiederherzustellen. Laminatveneers hingegen erfordern eine Vorbereitung vor dem Auftragen und werden nach minimalem Ätzen der Zahnoberfläche angebracht. Nach dem Entfernen ist eine neue Restauration erforderlich. Prepless-Veneers erfordern weniger Bearbeitungszeit und weniger Sitzungen, was ein schnelleres Smile-Design ermöglicht.

Wie führt man schnittfreie Laminatanwendungen durch?

Während der klinischen Untersuchung werden die zu behandelnden Zähne identifiziert. Die Mundgesundheit und die Harmonie des umgebenden Gewebes werden untersucht, und mithilfe von 3D-Scannern werden digitale Messungen durchgeführt. Fotos und Röntgenaufnahmen werden ebenfalls angefertigt, um Alter, Geschlecht, Gesichtsform und Hautfarbe des Patienten zu überprüfen. Das ideale Lächeln-Design wird computergestützt bestimmt. Vor der Anwendung wird eine Simulation des endgültigen Aussehens mit dem Zahnarzt besprochen, und die Messungen werden digital an das Labor übertragen. In der nächsten Sitzung werden die Veneers zunächst anprobiert und anschließend mit biokompatiblen, zahnschonenden Klebstoffen auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht.

Was sollten Sie nach dem Anbringen von ungeschnittenem Laminat wissen?

Dank der einfachen Anwendung und der anpassungsfähigen Struktur können Patienten unmittelbar nach dem Eingriff wieder in ihr soziales Leben zurückkehren. Es treten keine Empfindlichkeiten oder Schmerzen auf. Die gewohnte Mundpflege mit Zähneputzen und Zahnseide muss nicht geändert werden. Da prepless Veneers einen natürlichen Gewebeübergang aufweisen und sich nahtlos in das umgebende Gewebe einfügen, ermöglichen sie eine einfache Mund- und Zahnreinigung. Regelmäßige Kontrolltermine und die regelmäßige Pflege der Restaurationen erhöhen die Lebensdauer dieser Prothesen.

Dr. Esra Bozbay

Spezialist für Parodontologie

eb dental clinic 3

Dr. Büşra Bozbay

Spezialist für Kieferorthopädie

eb dental clinic 2

Dt. Cansu Cambazoğlu

Prothesenspezialist

eb dental clinic 4

Dr. Suzan Nogay

Spezialist für Endodontie
eb dental clinic 1
su yesili logo eb dental clinic (1)

Freien Termin erstellen

Über die Schaltflächen unten können Sie schnell mit uns Kontakt aufnehmen, oder Sie können über das Kontaktformular einen Termin vereinbaren.