Unsere Dienstleistungen
Unsere Kontaktinformationen
- Nisbetiye, Fecri Ebcioğlu Sk. No: 3E, Beşiktaş/İstanbul
- +90 544 152 34 34
- infodental@eb.clinic
- Montag / Samstag: 9:30 / 19:00
Zystenbehandlungen

Zystenbehandlungen
Zystenoperationen sind chirurgische Eingriffe zur Beseitigung von Erkrankungen, die Knochenschwund im Kiefer verursachen. Ziel des Eingriffs ist die Unterstützung des weichen und harten Gewebes rund um die Zähne. Da Zysten im Knochen auch zu Zahnverlust führen können, können Zystenoperationen geplant werden, um dies zu verhindern.
Was ist eine Kieferzyste?
Kieferzysten sind Strukturen, die sich im Kieferknochen entwickeln und flüssiges oder halbflüssiges Material enthalten können. In einigen Fällen können sie sich ohne Symptome weiterentwickeln oder, je nach Schwere der Infektion, mit Symptomen wie Schmerzen oder einer Fistel einhergehen.
Was sind die Ursachen von Kieferzysten?
Kieferzysten können durch Faktoren wie mangelnde Mundhygiene, Zahntraumata, das anhaltende Vorhandensein von infizierten Zähnen oder Zahngewebe oder embryologische Ursachen entstehen. Zysten sind Kiefererkrankungen. Da sie sich manchmal schnell entwickeln und umfangreiche Gewebezerstörungen verursachen können, ist ein frühzeitiges Eingreifen entscheidend.
Wie werden Kieferzysten diagnostiziert?
Kieferzysten können Symptome wie Schwellungen und Schmerzen innerhalb oder außerhalb des Mundes, das Auftreten von Fisteln (flüssigkeitsgefüllten Knoten) mit Vorwölbungen im Zahnfleisch oder Zahnfleischrötungen aufweisen. Kieferzysten können bei infizierten oder kariösen Zähnen oder im Bereich von retinierten Zähnen diagnostiziert werden. Manchmal sind sie asymptomatisch, werden aber auf Röntgenaufnahmen erkannt.
Welche Auswirkungen haben Kieferzysten?
Kieferzysten können sich im Kieferknochen ausbreiten und zu Kraftverlust oder in fortgeschrittenen Stadien zu Knochenbrüchen führen. Sie können auch die Kiefernerven erreichen und dort zu Gefühlsverlust führen. Sie können Zahnwurzeln schädigen und so zu Zahnverlust oder Zahnverschiebung führen. Mit der Zeit können Kieferzysten Schmerzen verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen. Je nach Lage der Zysten können sie auch die Mundöffnung einschränken oder sich in Bereiche wie die Nebenhöhlen und die Nasenhöhle ausbreiten. Obwohl die meisten Zysten gutartig sind, sind eine frühzeitige Diagnose und eine umgehende Operationsplanung angesichts des Risikos einer bösartigen Erkrankung entscheidend.
Wie werden Kieferzystenoperationen durchgeführt?
Zunächst wird das Vorhandensein einer Zyste durch Röntgenaufnahmen und eine intraorale Untersuchung festgestellt. Vor dem chirurgischen Eingriff werden verschiedene zusätzliche Behandlungen, wie z. B. eine Zystenreduktion, geplant, wobei Lage und Größe der Zyste berücksichtigt werden. In manchen Fällen kann, abhängig vom Ausmaß der Erkrankung, eine Zahnextraktion oder die Einbeziehung des umliegenden Gewebes in Betracht gezogen werden. Wie bei anderen chirurgischen Eingriffen wird die Zyste örtlich betäubt. Falls gewünscht oder erforderlich, kann die Operation unter Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Die Zyste wird aus dem betroffenen Bereich des Zahnfleisches und Knochens entfernt und zur Bestimmung des Zystentyps an das pathologische Labor geschickt. Der Bereich wird gereinigt und wieder verschlossen und bei Bedarf mit sterilen Knochentransplantaten rekonstruiert. Der Eingriff wird mit dem Entfernen der Nähte und der Bereitstellung der notwendigen Routineinformationen und Medikamentenverordnung abgeschlossen.
Was sind Prepless Veneers?
Porzellanveneers werden auch als vorgefertigte Veneers oder vorgeschnittene Laminate bezeichnet. Sie können auf gesundes Zahngewebe aufgebracht werden, ohne die Zahnoberfläche zu verändern. Diese Behandlungen bedecken nur die Vorderseite der Zähne und werden aufgrund ihres sehr natürlichen und ästhetischen Aussehens bevorzugt. Es handelt sich um ästhetische Verfahren, die hervorragende Ergebnisse beim Schließen von Lücken, der Korrektur von Zahnverfärbungen und Deformitäten sowie der Vervollständigung des Lächelndesigns erzielen. Porzellanveneers werden individuell angefertigt und können mit geeigneten Materialien auf die Zahnoberfläche aufgebracht werden, ohne die Zähne zu beschädigen.
Unterscheiden sich ungeschnittene Veneers und Laminatveneers?
Beide Methoden ermöglichen das Anbringen ästhetischer Laminate auf der Vorderseite der Zähne, während Prepless-Veneers kein vorheriges Ätzen erfordern. Porzellanveneers werden direkt auf die Zahnoberfläche aufgebracht und können bei Bedarf entfernt werden, um das ursprüngliche Aussehen wiederherzustellen. Laminatveneers hingegen erfordern eine Vorbereitung vor dem Auftragen und werden nach minimalem Ätzen der Zahnoberfläche angebracht. Nach dem Entfernen ist eine neue Restauration erforderlich. Prepless-Veneers erfordern weniger Bearbeitungszeit und weniger Sitzungen, was ein schnelleres Smile-Design ermöglicht.
Wie führt man schnittfreie Laminatanwendungen durch?
Während der klinischen Untersuchung werden die zu behandelnden Zähne identifiziert. Die Mundgesundheit und die Harmonie des umgebenden Gewebes werden untersucht, und mithilfe von 3D-Scannern werden digitale Messungen durchgeführt. Fotos und Röntgenaufnahmen werden ebenfalls angefertigt, um Alter, Geschlecht, Gesichtsform und Hautfarbe des Patienten zu überprüfen. Das ideale Lächeln-Design wird computergestützt bestimmt. Vor der Anwendung wird eine Simulation des endgültigen Aussehens mit dem Zahnarzt besprochen, und die Messungen werden digital an das Labor übertragen. In der nächsten Sitzung werden die Veneers zunächst anprobiert und anschließend mit biokompatiblen, zahnschonenden Klebstoffen auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht.
Was sollten Sie nach dem Anbringen von ungeschnittenem Laminat wissen?
Dank der einfachen Anwendung und der anpassungsfähigen Struktur können Patienten unmittelbar nach dem Eingriff wieder in ihr soziales Leben zurückkehren. Es treten keine Empfindlichkeiten oder Schmerzen auf. Die gewohnte Mundpflege mit Zähneputzen und Zahnseide muss nicht geändert werden. Da prepless Veneers einen natürlichen Gewebeübergang aufweisen und sich nahtlos in das umgebende Gewebe einfügen, ermöglichen sie eine einfache Mund- und Zahnreinigung. Regelmäßige Kontrolltermine und die regelmäßige Pflege der Restaurationen erhöhen die Lebensdauer dieser Prothesen.